Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Unser Versprechen

Durch die Änderung unserer Satzung - aufgrund des Wegfalls der Schul- und Ferienbetreuung - haben wir unser Tätigkeitsprofil erweitert und freuen uns auf zukünftige Projekte.

Wir fördern Aktivitäten, die das Zusammenleben der Menschen in Jossgrund und Mernes verbessern. Das machen wir politisch und konfessionell neutral.

Folgende Themenschwerpunkte wollen wir priorisiert fördern:

Was

Wie

Jugend- und Altenhilfe

z. B. Durchführung von Seminaren, Workshops oder Kursen zur Förderung der Bildung und Erziehung

Kunst- und Kultur

z. B. Unterstützung von Vereinen, um kulturelle Bildung zu fördern

Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe

z. B. Durchführung von Seminaren, Workshops oder Kursen zur Förderung der Bildung und Erziehung, Angebot Freiwilliges Soziales Jahr

des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und des Naturschutzgesetzes des Landes Hessen, einschließlich des Klimaschutzes

z. B. Initiativen zur Pflege von schützenswerten artenreichen Flächen, Müllsammelaktionen oder Bildungsangebote zum Thema Umweltschutz

der Heimatpflege, Heimatkunde und der Ortsverschönerung

z. B. Unterstützung von Vereinen, der Gemeinde, um Geschichte zu bewahren und die Ortsverschönerung zu unterstützen

des Sports

z. B. durch Angebote zur Prävention und Gesundheitsbildung, Sport- und Bewegungsangebote, auch in Verbindung mit Vereinen

die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke

z. B. Organisation von Hilfsaktionen – auch mit anderen Vereinen - oder sozialen Dienstleistungen, die bedürftigen Personen zugutekommen

der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge

z. B. durch Projekte, die Menschen mit Behinderungen oder Migranten unterstützen und deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fördern

die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens

z. B. Durchführung von Seminaren, Workshops oder Kursen zur Förderung der Bildung und Erziehung

die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes

z. B. durch das Angebot einer „Demokratiewerkstatt“

Der Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Hanau unter VR 31102 eingetragen und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt, so dass Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerabzugsfähig sind.

Spenden bitte auf das Konto der Kreissparkasse Gelnhausen, IBAN DE60 5075 0094 0024 0048 93